Wie alles begann...
Die Geschichte von Technivorm Moccamaster beginnt in den 60er Jahren.
Gerard Clement Smit war in dieser Zeit ein begeisterter industrieller Designer
und Entwickler mit eigenem Entwicklungsbüro, in dem er Aufträge für Kunden
entwarf. Ab 1964 beschloss er, seine Entwürfe auch selbst zu produzieren
und gründete die Firma Technivorm. In einer gemieteten Fabrik in Elst in
der Gemeinde Amerongen begann er mit der Produktion von selbst entworfenen
und patentierten Treppenleitern und Stapelregalsysteme. Dies war sofort
ein großer Erfolg.
Die erste Kaffeemühle
Technivorm hatte in den Anfangsjahren ebenfalls großen Erfolg mit einer selbst entworfenen Kaffeemühle. Diese Kaffeemühle KM1 nicht nur formschön, sondern auch mit einem effektiven, aerodynamischen Mahlsystem sowie einem eingebauten Radialventilator ausgestattet. Hierdurch überhitzte der Kaffee nicht, was für die damalige Zeit eine revolutionäre Entwicklung war. Die internationalen Patente, die Technivorm erwarb, reichten seiner Zeit völlig aus. Die Kaffeemühle KM1 wurde jahrelang erfolgreich durch Douwe Egberts in den Niederlanden verkauft. In dieser Zeit wurde noch recht wenig gemahlener Kaffee verkauft.