Wartung
Algen
Steht die Maschine in der Nähe vom Fenster? Luft verursacht Algenwachstum. Wenn dies der Fall ist, können wir Ihnen eine Behandlung mit Clean Drop empfehlen. Den Wasserbehälter zur Hälfte mit heißem (nicht kochendem) Wasser füllen und Clean Drop zufügen. Eine Stunde warten, dann das Wasser ausschütten (nicht die Maschine einschalten und die Maschine von oben leer gießen) und mit reinem Wasser nachspülen. Eventuell mit einem Stück Papier die Algen entfernen, wenn diese noch festhängen sollten. Dann die Maschine ein paar Mal mit sauberem Wasser durchspülen.
Entkalkung
Entkalkung ist wichtig, weil sonst die Maschine auf die Dauer nicht mehr funktioniert. Außerdem setzen sich Bakterien in dem Kalk fest. Wir empfehlen Durgol Entkalkung (kann in unserem Webshop bestellt werden) zu verwenden. Sie sollten die Maschine nach 100 Brühvorgängen entkalken, also bei jeder neuen Filtertütenpackung. Sobald das Glasrohr im Wasser-Reservoir trüb wird, empfehlen wir ebenfalls zu entkalken.
Isolierkanne Reinigung
Geben Sie eine Geschirrspültablette in die Kanne, fügen Sie (bis oben)
heißes Wasser zu, rühren Sie mit einem Holzlöffel um und lassen Sie die
Kanne für eine Stunde stehen. Dann ausschütten, eventuell mit einer weichen
Bürste nachreinigen und gut mit sauberem Wasser nachspülen.
Reinigung der Ersatzteile
Auf Seite 28 der Gebrauchsanleitung weisen wir 2 x darauf hin, dass die Glaskanne sowie die Thermoskanne „nicht spülmaschinenfest“ sind. Die übrige Teile (Deckel und Filterbehälter) können Sie in der Spülmaschine reinigen.
Reinigung der Maschine
die Reinigung von Moccamaster empfehlen wir CleanDrop. Dies können
Sie im Moccamaster Webshop bestellen unter: http://www.moccamaster.de/webshop/ersatzteile_und_zubehor/reinigungsprodukte/
Wir empfehlen den Wasserbehälter nicht mit der Kaffeekanne zu füllen, denn
es bleibt immer ein Bisschen Kaffee in der Kanne zurück. Damit verschmutzt
mann die Maschine auf der Dauer. Sie können am besten eine andere Wasserkanne
benutzen. Dann bauchen Sie die Maschine auch nich so oft zu reinigen.
Reinigung Thermoskanne
Für den richtigen Kaffeegeschmack, ist es wichtig die Thermoaskanne regelmäßig zu reinigen. Legen Sie eine Tablette Spülmittel in die Kanne, die Kanne bis ganz oben füllen mit heißem/kochendem Wasser, mit einem Holzlöffel rühren und eine Stunde warten. Dann mit einer Bürste reinigen und mit sauberem Wasser nachspülen.
Tropfstopp funktioniert nicht mehr
Ist vielleicht die Feder aus dem Tropfstopp gefallen? Manche Kunden
klopfen den Kaffeefilter aus dem Behälter. Das kann die Ursache sein, dass
die Feder raus springt. Eine neue Feder können Sie bestellen auf info@moccamaster.de.
Wir empfehlen, die Kanne nicht zu schnell unter der Maschine weg zu nehmen,
denn es ist immer 'ein Tropfen unterwegs'.
Ist Ihre Frage nicht dabei?
Dann stellen Sie hier Ihre Frage.
Bitte geben Sie an, welche Maschine Sie haben und fügen Sie, wenn möglich, ein Foto bei, um Ihre Frage zu verdeutlichen.
Wenn Sie direkten Kontakt haben möchten.
Wir sind an Werktagen von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr telefonisch erreichbar: +31 (0) 343 45 00 01